Springe zum Content
0
0
Menü Button Menü
Buchen

Festival in St. Peter-Ording

25. bis 27. Juli 2025

Diesen Sommer kannst du dich auf ein buntes Festival bei uns in St. Peter-Ording freuen! Vom 25. bis 27. Juli 2025 findet unser kostenfreies Festival "HÆDI – #17Ziele unplugged" statt.

Auf unserem Festivalgelände rund um den Seebrücken-Vorplatz und die Erlebnis-Promenade erwartet dich Sommerfeeling pur! Viele Künstler und Künstlerinnen, Live Musik, spannende Aktionen, die Wissen zu nachhaltigem Meeres- und Küstenschutz mit Partyspaß, leckerem Street Food und kühlen Getränken verknüpfen. Daneben sorgen Lounge-Bereiche, Festival Make-up, verschiedenste Stände sowie Action und Aktivitäten für beste Festivalstimmung und laden Groß & Klein gleichermaßen ein.

Dieses Jahr haben wir einen ganz besonderen Grund zum Feiern – denn das HÆDI-Festival feiert 40 Jahre Nationalpark Wattenmeer! Wir gratulieren dem Nationalpark von Herzen zum Jubiläum und zu 40 Jahren erfolgreichem Naturschutz.

Singer-Songwriter JORIS im Plattenladen
Top-Act

JORIS

Du darfst dich auf ein grandioses Konzert bei Sonnenuntergang freuen – mit JORIS! Der erfolgreiche Singer-Songwriter wird diesen Sommer zu uns nach St. Peter-Ording kommen und am Samstag, den 26. Juli, auf unserem HÆDI-Festival als Top-Act die Bühne rocken.

JORIS, bekannt für Hits wie "Herz über Kopf“ und "Nur die Musik“, hat zudem noch sein neues Album „zu viel retro“ im Gepäck und begeistert mit seiner kraftvollen Stimme und emotionalen Songs – Gänsehautmomente und Mittanzen sind garantiert! 

26.07.25 | 20:00 Uhr | Hauptbühne auf dem Seebrücken-Vorplatz

Besucher des HÆDI Festivals

Holzi ist wieder mit dabei!

DJ Holzi Holst moderiert unser HÆDI – #17Ziele unplugged Festival!

Schon letztes Jahr führte Holzi das Publikum mit Herz und Witz durch unser Festival und heizte der Menge abends als DJ ordentlich ein. Wir freuen uns sehr, dass Holzi wieder mit dabei ist! 💚

DJ Holzi Holst ist ein waschechter Nordfriese und seit zwei Jahrzehnten als Hallensprecher die Stimme der SG Flensburg-Handewitt.

Icon mit Musiknoten
Musik & Kunst

Liveprogramm auf zwei Bühnen

Unsere große Hauptbühne und unsere kleine Bühne befinden sich auf dem Seebrücken-Vorplatz in St. Peter-Ording – also direkt an der traumhaften Kulisse von Dünen, Deich und Strand. Du darfst dich auf viele verschiedene Künstler und ein buntes Programm freuen.

Pre-Opening am Donnerstag

Farhad Heet hat einen völlig eigenen Charme und durch seine “Ausnahme-Stimme” verleiht er seinen Songs einen einzigartigen Klang. Mit Robbie Smith (Drums & Vocals) & Achim Rafain (Bass & Vocals) schafft das Trio der Musik ihren eigenen Stempel aufzudrücken und spielt sich in kürzester Zeit in die Herzen des Publikums. Immer wieder stellen die Jungs fest, wie euphorisch das Publikum auf diese Art von Musik reagiert. Je nach Veranstaltung, überzeugt das Trio sowohl Publikum als auch Veranstalter mit der richtigen Gespür für Lautstärke, Animation und die perfekten Mischung aus Pop Rock & Funk.

Bühne: kleine Bühne auf dem Seebrücken-Vorplatz
Uhrzeit: 19:00 Uhr am Donnerstag
Kostenfrei

Programm am Freitag

2become1 – das sind:

Marion Welch, seit langem ein fester Bestandteil der Studio- und Musikszene. Sie hat u.a. für Künstler wie: Marius Müller Westernhagen, Udo Lindenberg, Helene Fischer, Scorpions, The Weather Girls, Iyvonne Catterfeld, Stefan Gwildis, Blue System, No Angels und Johnny Logan gesungen.

Mirko Michalzik, auch er hat als Produzent und Gitarrist bereits für „große“ Namen gearbeitet. So führte er u.a. musikalisch Regie bei den Alben von Stefan Gwildis, Klaus Lage u.A. und komponierte diverse Filmmusiken, zum Beispiel für die Serie "Weißensee" und „Tod von Freunden“, für die er für die beste Fimmusik von der Akademie für Deutsches Fernsehen nominiert wurde.

Lasst dich von diesem Duo im soulingstem Sinne entführen, in alle unserer geliebten Gefühlswelten der beseelten Live-Musik. Tanzen, schwelgen, grooven, erinnern, ausflippen, liebhaben.

Bühne: kleine Bühne auf dem Seebrücken-Vorplatz
Uhrzeit: 16:00 Uhr am Freitag
Kostenfrei

Vor 10 Jahren hat die Künstlerin miu ihren Job geschmissen, eine Band aufgebaut und sich entschieden, von nun an von und für ihre Musik zu leben. Eine Dekade später ist sie zu einer der einflussreichsten Indie-Künstlerinnen Deutschlands geworden. Diese persönliche und musikalische Zeitreise fasst miu nun auf ihrem kommenden Doppel-Album „10 Times Around the Sun“ in einer Werkschau zusammen.

Bühne: Hauptbühne auf dem Seebrücken-Vorplatz
Uhrzeit: 18:00 Uhr am Freitag
Kostenfrei

NITE CLUB begeistert mit modernen, stilvollen Interpretationen der Soul- und Popstücke der 70er bis heute. Das Repertoire umfasst eine einzigartige Melange aus Soul, Neo-Soul und aktuellen R&B Titeln. Die warme Stimme der charismatischen Sängerin Sandy Edwards vergoldet feinste Lieblingslieder, Motown Soul, Popklänge und funky Sounds, die jedes Gemüt in Wallung bringen, wie z.B. zeitlose Titel von den Jackson 5, Chaka Khan, Kool & the Gang, George Benson, Bruno Mars, Justin Timberlake etc.

Das Sextett spannt einen generationsübergreifenden Bogen zwischen Gänsehaut erzeugenden, ruhigen ausdrucksstarken Tönen und pulsierenden Tanzflächenfüllern und Ohrwürmern. Allgegenwärtig ist der Groove, der sofort in die Beine geht...funky soul vibes from the north.

Musiker: Sandy Edwards, Gesang – Fontaine Burnett, Bass – Vincent Golly, Drums – Stefan Maus, Saxofon – Matthias Lutz, Piano/musikal. Leitung

NITE CLUB ist auch auf den SPO Strandgut Sessions im August zu hören.

Bühne: Hauptbühne auf dem Seebrücken-Vorplatz
Uhrzeit: 20:00 Uhr am Freitag
Kostenfrei

Dich erwartet die neue Veranstaltungsreihe “San's Mixtape Live”, begründet von der Niederländisch-Indonesischen Musikerin, Sängerin, Songwriterin und Wahl-Hamburgerin San Glaser. In dieser Reihe lädt San Glaser musikalische Wegbegleiter:innen ein, um gemeinsam einen spannenden, abwechslungsreichen Abend zu gestalten – mit “All Time Favorites” aus Soul-, Pop-, Jazz- und dem Americana-Genre, angereichert mit Eigenkompositionen der jeweiligen Gäste. So entsteht jedes Mal aufs neue ein hochmusikalisches, abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm, das sich niemand entgehen lassen sollte.

Besetzung:
San Glaser, voc, keys
Roland Cabezas, g, voc
Arnd Geise, bass

Bühne: kleine Bühne auf dem Seebrücken-Vorplatz
Uhrzeit: 22:00 Uhr am Freitag
Kostenfrei

Programm am Samstag

Merlin Hydes wuchs auf dem Land in Norddeutschland auf. Manche Menschen mögen sagen, dass die langen grauen Winter und die weiten Ebenen eher trostlos und wenig anregend sind – doch Merlin fand seine wichtigste Inspirationsquelle im Erleben der wechselnden Jahreszeiten, in der Gartenarbeit, der Pflege des familieneigenen Grundstücks und in der Verbindung zu sich selbst und der umgebenden Natur. Es gab alle Zeit der Welt zum Träumen, für künstlerische Unternehmungen, zum Gitarrespielen und zum Liederschreiben – um seine Schöpfungen schließlich in die Welt hinauszutragen, insbesondere in die Stadt Hamburg.

Mit zwölf Jahren griff er das erste Mal zur Gitarre, nachdem ihm ein Freund ein paar Blues-Riffs gezeigt hatte. Bald wurde das Instrument zu seinem Hauptfokus und alles andere rückte in den Hintergrund. Gesang und Songwriting kamen erst viel später dazu – und führten zu gitarrengetriebener Musik, bei der die Saiten manchmal wie ein Rettungsfloß für ihn wirken.

Die Songs entstehen aus Gedichten, die oft abstrakte, selbstreflektierende Züge tragen und mitunter melancholisch gefärbt sind. Die Worte ruhen auf soliden Gitarrenriffs, die ein kraftvolles Fundament bilden und eine wunderschön rohe Stimme tragen, die alles andere als perfekt ist.

Bühne: kleine Bühne auf dem Seebrücken-Vorplatz
Uhrzeit: 11:00 Uhr am Samstag
Kostenfrei

Ne Arschbome in die gute Zeit! Deutscher Pop, Funk, Rock – Ein Quartett das Spaß macht und Jan Schröders drei Studio-Alben mit Kraft und Leidenschaft auf die Bühne bringt. Voller Emotionen, Witz und Augenzwinkern. Texte vom Leben, der Liebe und all unseren kleinen und großen Herausforderungen im Alltag. Authentisch und mit einem erstaunlichen Blick für's Detail.

Kurz gesagt – Musik für Ohren mit Köpfchen und Bauch!

Bühne: kleine Bühne auf dem Seebrücken-Vorplatz
Uhrzeit: 12:30 Uhr am Samstag
Kostenfrei

Warme, akustische Musik, gespielt von zwei langjährigen Freunden:
Pockets Full of Change spielen Newgrass - Blues, Folk und Americana.
 
In Ihren selbst geschriebenen Songs steckt eine Wärme, die man vor allem aus der US-Szene kennt. The Grateful Dead waren ein früher Einfluss, auch Punch Brothers, Yonder Mountain String Band oder Union Station kann man aus ihren Stücken heraushören.

Tiefe, poetische Reflexionen rund um das menschliche Dasein.

Wer sich live auf die Kraft dieser reduzierten Songs einlässt, wird mit Zuversicht und einem Gefühl des Angekommen-Seins belohnt.

Pockets Full of Change kommen aus Hamburg:
Christopher Timm (Gitarre) und Jonas Puschke (Gesang).

Bühne: kleine Bühne auf dem Seebrücken-Vorplatz
Uhrzeit: 14:30 Uhr am Samstag
Kostenfrei

Stolz und schön. Voller Fürsorge für andere und im Job am Start. Mit ihrem dritten Album „Milk & Money‟ liefert die Hamburger Popsängerin und Songschreiberin sarajane hochgradig empathische und kraftvoll kickende Hits für alle hard hustling people. Insbesondere für alle Mütter, die zwischen Business, Baby und Beziehung nochmal eben den Lippenstift nachziehen oder einfach erschöpft einschlafen. „Ich habe noch nie so viel geplant und umgeworfen wie bei dieser Albumproduktion‟, erzählt sarajane, die im Herbst 2020 ihren Sohn zur Welt brachte. Seitdem heißt es: Songs schreiben, stillen, Milch abpumpen, Energie hochfahren. Kunst schaffen. In Studiosessions, die nach einer durchwachten Nacht eine ganze eigene Dynamik entfalten. Weniger durchdacht, wesentlich intuitiver. Diese besondere Entstehungsgeschichte ist in ihren neuen Songs in jedem Akkord, jedem Beat und jeder Gesangslinie zu hören. sarajane zeigt sich beeindruckend durchlässig. Nahbarer, empfindsamer, aber auch empowernd und augenzwinkernd wie nie. Sei es die Pianoballade, in der uns ihre starke Soulstimme tröstend umarmt. Oder die Tanznummer, die uns pulsierend zwischen Pop und RnB den nächsten Motivationsschub verpasst.

Bühne: kleine Bühne auf dem Seebrücken-Vorplatz
Uhrzeit: 16:30 Uhr am Samstag
Kostenfrei

Fidis Songs sind wie eine Umarmung. Durch ihre außergewöhnlich gefühlvolle und nahbare Art zu schreiben und zu singen, schafft Fidi Steinbeck mit ihrem Cello eine ganz eigene Klangwelt des emotionalen deutschen Pop. Sie nimmt uns mit in ihre eigene Welt. Fidis Welt. In ihren Songs dürfen alle Seiten, Ecken und Kanten, Hoffnungen und Träume - also alle Gefühle “zu Wort” kommen.

Mit ihren poppigen und manchmal lauten Songs, die sie live mit ihrer voll besetzten Band spielt, feiert sie das Leben und wir können nicht anders als sofort mitzutanzen. Oder wenn sie sich bei Akustik-Versionen allein ans Klavier setzt oder die Gitarre in die Hand nimmt und vor allem auch wenn sie das Cello dazu holt, versteht sie es, das Publikum mitzureißen – nicht zuletzt auch mit ihrer herzlichen, aufgeschlossenen Art, die sie auszeichnet.

Davon konnte sie bei THE VOICE OF GERMANY 2019 auch Mark Forster überzeugen und sang sich in seinem Team bis ins Finale, in welchem sie ebenfalls ihre gemeinsame Single „Warte mal“ mit Mark Forster vorstellte.

Bühne: Hauptbühne auf dem Seebrücken-Vorplatz
Uhrzeit: 18:00 Uhr am Samstag
Kostenfrei

Am 14. Februar 2025 war es endlich so weit – das inzwischen vierte Album von JORIS namens „zu viel retro“ erschien. Und auf diesem Album ist der Name Programm: denn das Album ist vollgepackt mit handgemachter und energetischer Popmusik voller Live Enthusiasmus, voller Imperfektion sowie Ecken und Kanten. zu viel retro ist Musik, die aus dem Innersten kommt und aus einer künstlerischen und privaten Phase aus Höhen und Tiefen, die den 34-Jährigen vor neue Herausforderungen gestellt hat. Es enthält ungefilterte Gefühle, die ebenso unmittelbar im Studio, in einem zwei-jährigen Prozess, festgehalten wurden. Dabei hat sich JORIS auf das zurückbesonnen, was seit jeher eine seiner größten Stärken ist: Das live spielen.

Bühne: Hauptbühne auf dem Seebrücken-Vorplatz
Uhrzeit: 20:00 Uhr am Samstag
Kostenfrei

Mit ihrer kraftvollen Stimme und ihrer emotionalen Tiefe ist KEEZAA eine Erzählerin, eine Grenzgängerin zwischen den Genres und ein Spiegel unserer tiefsten Emotionen. 

Mit einer Mischung aus TripHop, Pop und R’n’B schafft KEEZAA es, gemeinsam mit ihrem Publikum in Geschichten einzutauchen, die gleichzeitig persönlich und universell sind. Ihre deutschen Texte sprechen direkt aus dem Herzen – klar, intensiv, oft melancholisch und nie kleinlaut.

Als selbstbewusste Frau mit starker Bühnenpräsenz ist es ihr ein besonderes Anliegen, andere Frauen zu ermutigen ihren eigenen Weg zu gehen. Mit ihrer Musik, geleitet von ihren Werten, vermittelt sie eine Botschaft der Stärke und Selbstbestimmung. Frei von Barrieren, Stereotypen- und Schubladendenken.

Bühne: kleine Bühne auf dem Seebrücken-Vorplatz
Uhrzeit: 22:00 Uhr am Samstag
Kostenfrei

Programm am Sonntag

David Beta noch als Newcomer zu bezeichnen, wäre nicht mehr ganz richtig. Immerhin hat der Hamburger Sänger, Gitarrist und Songschreiber mittlerweile ein Debüt-Album (“Wenn ich schonmal hier bin”), mehrere Fernsehauftritte, Supportshows für Heinz Rudolf Kunze sowie eine deutschlandweite Tour hinter sich und schreibt, komponiert und performt seit über fünf Jahren seine Songs. Dabei pendelt David zwischen akustischem Singer-/Songwriter-Sound, folkig-rockigen Nuancen und energetischem Deutschpop. 

David Betas Texte sind seit seinem Debüt-Album klarer und direkter geworden ("Scherben", “Augen zu”), mit mehr Blick nach außen, wie die mit der EP erscheinende Single “Egal genug” beweist, und viel Gespür für das Erzählen kleiner Geschichten und besonderer Bilder (“Achim”, “Scherben”), dabei trotzdem mit viel Bock auf eingängigen Pop (“Mario Kart”).

Bühne: kleine Bühne auf dem Seebrücken-Vorplatz
Uhrzeit: 11:30 Uhr am Sonntag
Kostenfrei

Lasko & Basic47 sind zwei deutsche Rapper aus Hamburg Harburg mit Crossover-Einflüssen. Gemeinsam standen sie schon auf verschiedensten Bühnen mit unterschiedlichstem Publikum von jung bis alt. Der Stil der Gruppe ist dabei stark von freudigen bis hin zu depressiven Themen beeinflusst.

Die beiden Rapper spielen Pop Rock/Indie Rock mit Hip-Hop-Einflüssen. Mit dieser Kombinationen möchte sie 2 Genres vereinen, wie es bisher noch keiner getan hat.

Beide Musiker zeichnen sich durch ihre Vielfalt, und vor allem durch ihre ständige Interaktion mit dem Publikum aus. Lasko selbst nennt es „ROCK MIT HIP HOP ATTITÜDE“.

Bühne: kleine Bühne auf dem Seebrücken-Vorplatz
Uhrzeit: 14:00 Uhr am Sonntag
Kostenfrei

Lina Bó verbindet modernen Folk Pop mit starken politischen Botschaften. Als Straßenmusikerinnen strahlen sie Weltoffenheit und Neugier aus und schaffen Raum für Reflexion und Dialog – unabhängig von Identität oder Herkunft. Ihre Musik, geprägt von Celinas berührender Stimme und Klängen zwischen lateinamerikanischem Flair und deutschem Folk-Pop, lädt dazu ein, Gemeinsamkeiten zu entdecken. In Zeiten von Krieg und Rechtspopulismus ist es wichtig, Menschen durch Musik zusammenzubringen. Ihr Motto: "Wir holen euch ab und nehmen euch mit.“

Bühne: Hauptbühne auf dem Seebrücken-Vorplatz
Uhrzeit: 16:00 Uhr am Sonntag
Kostenfrei

Seit 2011 feiert das RUDELSINGEN – das in Münster geborene Kultformat zum Mitsingen – seinen Siegeszug durch ganz Deutschland.

10 Teams begeistern dabei bundesweit regelmäßig in über 100 Städten monatlich über 10.000 Rudelsängerinnen und Rudelsänger.

Beim RUDELSINGEN werden sie live von 2 Musiker:innen begleitet, die Texte werden per Beamer auf eine Leinwand projiziert. So wird Mitsingen zum puren Genuss! Das Repertoire ist bunt gemischt. Von Schlager bis Rock, vom aktuellen Radio-Hit bis zum Evergreen, für jede und jeden ist das Passende dabei.

Jedes RUDELSINGEN ist einzigartig! Das Publikum erschafft durch das gemeinsame Singen ein eigenes, ganz besonderes Konzerterlebnis. Ob Robbie Williams - Herbert Grönemeyer – Die Toten Hosen – Die Ärzte – Johannes Oerding – The Rolling Stones … alles live und besonders. Sei dabei!

Ort: Hauptbühne auf dem Seebrücken-Vorplatz
Uhrzeit: 18:00 Uhr am Sonntag
Kostenfrei

A Tribute to ABBA

Nach dem überraschenden Sieg beim Grand Prix 1974 im englischen Küstenort Brighton eroberte ABBA die Bühnen – und was folgte, ist nicht nur Musik-Geschichte, sondern Legende. Obwohl die vierköpfige schwedische Band 1982 aufhörte, begeistert ihre Musik die Menschen bis heute. Die Gebete der ABBA-Fangemeinde wurden erhört: ABBA ist zurück! “Waterloo” begeistert seit Jahren tausende ABBA-Fans deutschlandweit. Die Dancing Queens sind zurück!

Erlebe eine mitreißende Hommage und eine perfekte Zeitreise in die goldenen 70er- Jahre. Jung wie alt, lassen sich nicht lange bitten und die Tanzfläche wird zu einer einzigen schwedischen Pop-Party. “Waterloo” manifestiert den Respekt vor einem einmaligen Lebenswerk. Das Credo der bekannten deutschen Cover Band “Waterloo” ist es, so nah wie nur möglich an die Vorbilder heranzukommen.

Lass dich mitreißen, verpasse nicht die Gelegenheit der glanzvollen Nostalgie und gehe mit auf die Reise der Abba-Cover-Band “Waterloo”.

Bühne: Hauptbühne auf dem Seebrücken-Vorplatz
Uhrzeit: 20:00 Uhr am Sonntag
Kostenfrei

Ein Blumenfee auf Stelzen schwingt ihre Tücher und begrüßt ein kleines Kind
Icon eines Puzzles
Vielfältige Angebote für Groß und Klein

Stände & Aktivitäten

Du darfst dich auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf dem Seebrücken-Vorplatz und der Erlebnis-Wiese freuen. Mitmachen, lernen ausprobieren!

Wann? Freitag bis Sonntag

Was wäre ein Sommerfestival ohne den richtigen Festival-Look? 

An diesem Stand erhältst du das passende HÆDI-Make-up mit Bio-Glitzer.

Wann? Samstag und Sonntag
Wo? Seebrücken-Vorplatz
Kostenfrei

Und was rundet den HÆDI-Festival-Look perfekt ab? Natürlich ein schöner Blumenkranz im Haar.

An diesem Stand kannst du kreativ werden und dir einen eigenen Blumenkranz aus regionalen Blumen flechten (für einen Kostenbeitrag).

Wann? Samstag und Sonntag
Wo? Seebrücken-Vorplatz

Es ist nie zu spät sich wieder wie ein Kind zu fühlen. Erlebe eine einzigartige und interaktive Seifenblasenshow mit Elias von “Bubbles for Fun”.

Wann? Samstag und Sonntag jeweils 3 Shows
Wo? Seebrücken-Vorplatz
Kostenfrei

Scharf gezielt und schnell geschossen!

An diesem Stand darfst du dich einmal wie Robin Hood, der legendäre König der Wälder, fühlen und dich bei der HÆDI im Bogenschießen ausprobieren.

Wann? Samstag und Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr
Wo? Erlebnis-Wiese
Kostenfrei

Alle Alles Anpacken: Inspiration für einen zukunftsfähigen Alltag

Nachhaltigkeit hurra! ... aber wie? Wann? Und wer denn jetzt? Das Team vom Zelt17 möchte den HÆDI-Besuchern mit interaktiven Upcycling-Modulen spielerisch die 17 Ziele näher bringen. Und dazu wollen sie dich und die anderen Besucher zum Anpacken und Umkrempeln inspirieren – im eigenen Alltag, im eigenen Umfeld, in der eigenen Denkweise. Zum Abschluss lassen sie die Würfel rollen und zocken mit dir deine nächste Nachhaltigkeits-Challenge aus. Ready to play?!

Wann? Freitag von 12:00 bis 18:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr
Wo? Seebrücken-Vorplatz
Kostenfrei

Die Kulturstiftung Kreis Rendsburg-Eckernförde geht neue Wege. Mit einem umgestalteten Verkaufsanhänger reist die Kulturstiftung an interessante Orte und informiert über die Kunst- und Kulturangebote in ihrem Kreis. Es gibt viel zu entdecken in diesem Kiosk: Neben einem „Coffee to stay“ oder einem Tee informieren sie über, z.B. das Deutsche Schallplattenmuseum, das Freilichtmuseum, das Nordkolleg und weitere Highlights aus dem Herzen Schleswig-Holsteins. Lasst dich überraschen, wenn sie ihren Kiosk öffnen.
Auf dem HÆDI-Festival wird es bunt und kreativ. Im Mitmachbereich des Kiosk können Postkarten mit den Symbolen der 17 Nachhaltigkeitsziele gestempelt werden, das 17 Ziele Sudoku gelöst werden oder aber mit alten Schallplatten ein buntes Upcycling durchgeführt werden. Sie können bemalt oder verformt oder auch zu einer Uhr umgewandelt werden.

Wann? Freitag von 12:00 bis 18:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr
Wo? Erlebnis-Wiese
Kostenfrei

Die Schutzstation Wattenmeer freut sich, auf dem diesjährigen HÆDI-Festival dabei sein zu dürfen und einen Einblick in ihre Arbeit und einen Teil des Schleswig-Holsteinischen Nationalparks zu geben. Seit 1962 engagieren sie sich für das Wattenmeer und seinen Schutz. Ihr Engagement stellen sie dir an ihrem Stand gerne näher vor – komm doch vorbei und lerne sie kennen. 

Zusätzlich bieten sie viele Mitmachaktionen an – Bernsteinschleifen, gestalte dein eigenes Strandbild, bestimme Strandfunde, spiele Muschelmemory und vieles mehr.

Wann? Freitag bis Sonntag
Wo? Seebrücken-Vorplatz
Für das Bernsteinschleifen fallen Kosten an.

Von Esbjerg in Dänemark bis nach Den Helder in den Niederlanden erstreckt sich das Wattenmeer und in Deutschland ist die gesamte deutsche Nordseeküste durch den Wattenmeer-Nationalpark geschützt. St. Peter-Ording und die Halbinsel Eiderstedt liegen im wahrsten Sinne des Wortes "mittendrin" – im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Die nachhaltige kommunale und touristische Entwicklung des Ortes und der Halbinsel sind schon lange an den Prinzipien der Schutzwürdigkeit des Nationalparks ausgerichtet.

Erfahre am Infomobil anhand von interaktiven Ausstellungselementen mehr über den Nationalpark, das Weltnaturerbe Wattenmeer und das Biosphärenreservat und tausche dich beim Forschungstisch im persönlichen Kontakt mit den Nationalpark-Rangern vor Ort aus.

Wann? Freitag bis Sonntag
Wo? Seebrücken-Vorplatz
Kostenfrei

Am 17Ziele Mobil kannst du zum Beispiel mit einem Fahrrad zur Energiegewinnung eine Seifenblasenmaschine betreiben und so erleben, wie viel Muskelkraft für wenige Minuten Strom benötigt wird. Ein Solarpanel mitsamt Ladestation bietet saubere Energie für leere Handyakkus oder Powerbanks. Am SDG-Hüpfspiel werden Quiz-Fragen zu unterschiedlichen Themen und Bereichen der 17 Nachhaltigkeitsziele gestellt. Mit dem lebensgroßen Jenga werden die 17 Ziele und die Bedeutung der einzelnen Ziele zueinander spielerisch verdeutlicht – Geschicklichkeit und gemeinsames Handeln sind hier gefragt.

Darüber hinaus gibt es viele weitere Aktionen. Mitmachen lohnt sich. 

Wann? Freitag bis Sonntag
Wo? Seebrücken-Vorplatz
Kostenfrei

Die Fairtrade-Gemeinde ist beim HÆDI-Festival mit dabei – gemeinsam mit Fairtrade Deutschland machen sie erlebbar, wie faires und nachhaltiges Handeln zu globaler Gerechtigkeit beiträgt. Entdecke, was hinter Fairtrade steckt und wie jede:r im Alltag ein Zeichen für mehr Verantwortung setzen kann.

Komm vorbei – zum Schauen, Fragen, Ausprobieren. Die Fairtrade-Gemeinde freit sich auf dich!

Wann? Freitag bis Sonntag
Wo? Seebrücken-Vorplatz
Kostenfrei

  • Wie sind die Menschen auf dem Planeten verteilt?
  • Wie sind die Ressourcen auf dem Planeten verteilt?
  • Wie ist das Geld auf dem Planeten verteilt?

Die Weltspielkarte ist mehr als eine Weltkarte. Die Gestaltung der Weltspielkarte ermöglicht einen Perspektivwechsel und macht globale Verhältnisse sichtbar und spielerisch begreifbar.

Das Spiel wird angeboten vom Eine Welt im Blick e.V.

Wann? Freitag bis Samstag
Wo? Seebrücken-Vorplatz
Kostenfrei

Blaue Frösche und fleischfressende Pflanzen

Entdecke die faszinierende Welt der Moore!
Was haben Moore mit dem Klima zu tun?
Wie riecht es im Moor?
Und wie sieht Torfmoos aus?

Erfahre alles über die Moore in Schleswig-Holstein – die wahren Klimahelden!
Komm vorbei, mach dich schlau und mach mit!

Wann? Freitag von 12:00 bis 18:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr
Wo? Seebrücken-Vorplatz
Kostenfrei

Der WWF – eine der größten Naturschutzorganisationen weltweit – setzt sich seit vielen Jahren für den Schutz des Wattenmeers ein und freut sich, beim diesjährigen HÆDI-Festival dabei zu sein! Am WWF-Stand kannst du spielerisch entdecken, wie du dich im Alltag für den Meeresschutz starkmachen und politisch ein Zeichen setzen kannst.

Ob beim Angelspiel, am Glücksrad, beim XXL-Memo-Spiel oder beim Kreieren deiner nachhaltigen Badekugel zum Mitnehmen und Verschenken: Der WWF lädt dich herzlich ein, vorbeizuschauen und Neues zu erleben. Mach bei der Fotoaktion ein garantiert außergewöhnliches Erinnerungsfoto von dir und deinen Lieben!

Neugierig geworden? Die WWF-Expert:innen sind vor Ort, beantworten gerne deine Fragen und informieren dich über die vielfältigen Projekte zum Schutz des Wattenmeers – von der Erhaltung wertvoller Lebensräume bis zum Einsatz gegen die Plastikflut.

Gemeinsam sind wir Teil der Lösung. Gegen die Plastikflut, für die Umwelt.

Die A.S.I. GmbH hat mit dem Aktienfonds “Fight For Green” eine Finanzlösung geschaffen, welche Wirtschaftswachstum und Klimaschutz miteinander vereint. Sie investieren in etablierte Unternehmen, die unter fallenden Emissionen weiteres Wachstum ausweisen. Das bedeutet zukunftsfähiges Investieren: Klimaschutz und Vermögenszuwachs.

Der Sportpark Tating bringt sportlichen Spaß aufs HÆDI-Festival!

Probier dich an der Torwand, teste dein Ballgefühl beim Mini-Fußballgolf-Parcours oder schnapp' dir einen Padelschläger und erlebe Padel als Trendsportart zum Ausprobieren. Es gibt tolle Preise zu gewinnen – darunter als Hauptgewinn eine Freirunde bei Birdies Soccergolf, dem ersten Fußballgolfplatz auf Eiderstedt.

Vorbeikommen. Kicken. Gewinnen. 

Wann? Freitag, Samstag, Sonntag jeweils bis 18:00 Uhr
Wo? Erlebnis-Wiese
Kostenfrei 

Sei dabei, wenn das Schmidt-Spiele-Team beim HÆDI Festival das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt! Sie präsentieren ihre neuen Puzzles aus NATPAX® Graspappe – eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Alternative, die Spaß und nachhaltiges Handeln perfekt verbindet.

Komm vorbei, um die Puzzles kennenzulernen und beim spannenden Speedpuzzle-Wettbewerb dein Können zu testen. Am Freitag und Samstag werden die drei schnellsten Puzzler des Tages gesucht, die sich natürlich über tolle Prämien freuen dürfen!

Lass uns gemeinsam ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen und eine tolle Zeit beim HÆDI Festival erleben. Das Schmidt-Spiele-Team freut sich auf dich!

Jennifer Timrott nimmt nicht mehr hin, dass uns der Plastikmüll am Meer buchstäblich vor die Füße fällt.​
Sie macht mit dem Verein „Küste gegen Plastik e.V." Infoarbeit auf vielen Ebenen. Denn es ist nicht damit getan, den Plastikmüll nur aufzusammeln – wir müssen aufhören, ihn zu produzieren. Wie kann das gehen? 

Was man selbst in seinem Alltag gegen die Plastikverschmutzung tun kann, erklärt Jennifer Timrott während ihrer Strandwanderungen beim HÆDI Festival.

Wann? Sonntag um 14:00 Uhr
Treffpunkt? Kassenhäuschen Seebrücke
Kostenfrei, ohne Anmeldung

Ein Escape Game zum 14. Nachhaltigkeitsziel - Leben unter Wasser des „Weltzukunftsvertrags“

Das Spiel
Bei einer Wattwanderung tauchen plötzlich vier mysteriöse Truhen im Watt auf. Was mag da wohl drin sein? Und was bedeutet das Zeichen, das alle gemein haben?
Ein Rätsel, das gelöst werden will! Doch gib Acht, die Flut kommt und lässt dir nur eine Stunde Zeit, das Geheimnis zu lüften und sicheren Fußes wieder ans Festland zu gelangen.

Hintergrund des Escape Game – Nachhaltigkeitsziel 14
Die Vereinten Nationen haben diesen Weltzukunftsvertrag am 25.September 2015 mit den 17 Nachhaltigkeitszielen geschlossen, der die Würde des Menschen, den Schutz des Planeten und weltweiten Frieden ermöglichen soll. Im Mittelpunkt des 14. Ziels steht, den Lebensraum Wasser vor Bedrohungen wie Klimawandel, Verschmutzung und Versauerung zu schützen. 

Ein Spiel für 2-6 Personen ab 10 Jahren.
Eine Anmeldung über unseren Erlebnis-Shop ist erforderlich.
Kostenfrei

Anmelden

Fair, aber nicht zertifiziert? So geht es vielen kleineren Unternehmen weltweit. Dass auch unzertifizierter Direkthandel fair funktionieren kann, zeigen zwei Eiderstedter Unternehmen: die Kaffeerösterei Eiderstedt und Blue Spices Zanzibar.

Kaffee und Gewürze

Cocktails aus der Kaffeekirsche, mit und ohne Alkohol, gewürzt mit sansibarischen Aromen, der Duft von Pilau und Vanille, dazu viel Information und Anschauung über Anbau und Handel. 

Komm auf einen Besuch vorbei!

Hinweis: Kaffee nur am Samstag

Wann? Freitag bis Sonntag, Kaffee nur am Samstag
Wo? Seebrücken-Vorplatz

Nachhaltig. Fair. Nordisch gut.

In unserem SPO-Shop findest du eine feine Auswahl an liebevoll ausgewählten SPO-Fanartikeln – natürlich nachhaltig und fair produziert. Ob als Erinnerung an deinen Aufenthalt oder als Geschenk mit gutem Gewissen: Hier ist für jeden etwas dabei!

Unsere Highlights: kuschelige Hoodies – fair produziert und super bequem, stylische T-Shirts, der beliebte Bambus-Kugelschreiber, unsere besondere Schlickseife – maritim, pflegend und natürlich, Fairtrade-Fußbälle, liebevoll gestaltete Holzhäuschen

Komm vorbei, stöbere in Ruhe und entdecke nachhaltige Produkte mit SPO-Charme!

Wo? Seebrücken-Vorplatz

Wie sieht deine nachhaltige Zukunft aus? Gemeinsam mit der Fachhochschule Westküste lädt der Digital Learning Campus (DLC) dazu ein, die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) kreativ, interaktiv und mit Neugier zu erkunden.

Gestalte deine eigene Zukunftsvision auf Leinwänden, teste spielerisch dein Wissen am SDG-Glücksrad, finde neue Perspektiven im DLC-Memory oder setze dein Statement im SDG-Selfie-Rahmen.

Ob jung oder alt – alle sind eingeladen, sich aktiv mit Fragen rund um Klimaschutz, Bildung, Gerechtigkeit und nachhaltiges Leben auseinanderzusetzen. Gleichzeitig bekommst du Einblicke, wie Bildungsorte wie der DLC und die FH-Westküste konkrete Räume und Angebote schaffen, um Zukunft mitzugestalten.

Wann? Freitag bis Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr
Wo? Seebrücken-Vorplatz
Kostenfrei

Das Urban Nature zeigt wie es gehen kann

Drinks, Beats und die 17 Ziele im Alltag

Das Urban Nature ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Design zu einem zukunftsfähigem Hotelkonzept verschmelzen. Lerne mit den Sustainable Scouts wie die 17 Ziele in alltäglichen Produkten und in der Hotelwelt umgesetzt werden können und nehme am "Guess the SDG"-Gewinnspiel teil.

Leckere Drinks und chillige Beats von DJ Basti Nouvo laden zum Verweilen auf der Urban Nature Plaza ein.

Ort: Urban Nature Hotel
Wann? Samstag und Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr

Samstag von 17:00 bis 22:00 Uhr kannst du den Sonnenuntergang über dem Nationalpark Wattenmeer auf der RooftopBar zur Aftershow genießen.

Zum Stöbern

HÆDI-Markt

Angeschlossen an das Festivalgelände auf dem Seebrücken-Vorplatz gibt es eine Marktmeile auf der Erlebnis-Promenade mit besonderen Produkten für Zuhause. Egal ob lecker, praktisch, regional, nachhaltig oder dekorativ – hier ist für jeden etwas dabei.

Wann? Freitag bis Sonntag

Icon mit Besteck und einem Glas
Mmmmh purer Genuss!

HÆDI-Kulinarikmeile

Auf unserer Drink- & Foodmeile am Seebrücken-Vorplatz erwarten dich super leckere und regionale Spezialitäten.

Wann? Donnerstag bis Sonntag

Nationalpark Wattenmeer

40 Jahre erfolgreicher Naturschutz

Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer erstreckt sich über 4.380 Quadratkilometer und schützt wertvolle Watt- und Meeresflächen, Strände sowie Salzwiesen. Mit einem Alter von höchstens 10.000 Jahren ist er geologisch ein relativ junger Naturraum, der sich durch Ebbe und Flut sowie Wind und Wellen ständig verändert.
Rund 10.000 Arten von Tieren und Pflanzen finden hier ihr Zuhause, viele von ihnen sind einzigartig und kommen nur hier vor. Das Wattenmeer gilt als das vogelreichste Gebiet in Europa, da Millionen von Brut- und Zugvögeln hier Rast machen.

Durch die bewusste Nutzung und Schutzmaßnahmen wird dieser sensible Lebensraum vor schädlichen Eingriffen bewahrt. Besucher können das Wattenmeer in geführten Touren erleben und gleichzeitig lernen, wie wichtig der Naturschutz im Wattenmeer ist.

Dieses Jahr feiert der Nationalpark sein 40. Jubiläum und blickt auf zahlreiche Erfolge in den vergangenen Jahren zurück. Diese feiert der Nationalpark dieses Jahr mit vielen Veranstaltungen und Angeboten.

Mehr erfahren

Festival mit regionalen & nachhaltigen Angeboten

Wofür steht HÆDI?

Der Name HÆDI steht symbolisch für ein kleines Mädchen, das stellvertretend für die kommenden Generationen steht – ein Kind, für das es sich lohnt, sich für eine saubere, nachhaltige Welt einzusetzen. Das Festival widmet sich daher dem Schutz der Küsten und Meere, der Förderung nachhaltigen Denkens und Handelns sowie dem Zugang zu Bildung. Durch Aktionen und Aufklärung schafft das HÆDI-Festival ein Bewusstsein für die laufenden Umwelt- und Klimaveränderungen und ermutigt dazu, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen.

Was sind die 17 Ziele?

Klimawandel, Armut und Hunger, Flucht und Migration sind Themen, die uns alle etwas angehen. Unser Lebensstil und unsere Art zu wirtschaften haben unmittelbar Folgen – für uns, andere und zukünftige Generationen, weltweit, aber auch in SPO. Es ist Zeit umzudenken. Wir alle sind gefragt. Politik und Wirtschaft wie jede und jeder von uns. 

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung wurden 2015 im Rahmen der Agenda 2030 von den Vereinten Nationen verabschiedet. Die Ziele berücksichtigen alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Soziales, Umwelt und Wirtschaft gleichermaßen und gelten für alle Staaten der Welt. Sie machen deutlich, dass wir eine gemeinsame Verantwortung für die Welt tragen.

Mehr erfahren

Green Events Siegel

Anwärterschaft

Das Green Events Siegel ist die erste mehrstufige Zertifizierung in Deutschland, die zielgerichtet auf Veranstaltungen ausgelegt ist und sich flexibel an jede Veranstaltungsart anpasst. Die Grundlage des Siegels bildet der Green Events Maßnahmenkatalog, ein übersichtliches Managementtool, das in einem einzigartigen partizipativen Prozess mit über hundert Stakeholdern aus Wissenschaft, Politik, Veranstaltungsbranche und Zivilgesellschaft entwickelt wurde. 

Ziel des Green Events Siegels ist die optimale Unterstützung auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Veranstaltung und die Kommunikation dieses Prozesses. Es zeigt den aktuellen Status und definiert konkrete, praxisnahe Ziele – von leicht bis anspruchsvoll. Passende Indikatoren machen Erfolge sichtbar.

Illustration eines Handschlags

Partner von HÆDI – #17Ziele unplugged

Gemeinsame Sache

Das Festival wird von diesen Partnern organisiert und gesponsert.

Sponsoren:

Weitere Unterstützer:

Mach's dir gemütlich!

Chill & Enjoy

Auf dem HÆDI Festival erwartet dich eine entspannte Atmosphäre mit einer kleinen Tribüne in der Nähe der Bühne, Lounge- und Sitzelementen, Stehbereichen und einer besonderen Dekoration. Die Möbel und die Deko bestehen aus recycelten und natürlichen Materialien – wie zum Beispiel Jute, Holzkisten, Paletten, Mehrweg-Fässer, getopfte Pflanzen und energieeffiziente LED-Beleuchtung.

Illustration einer Fotokamera

Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt

Wichtiger Hinweis!

Die Fotos und Videos werden zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und der Berichterstattung der Veranstaltung aufgenommen und veröffentlicht (auch auf den sozialen Medien).

FAQ

Das HÆDI-Festival findet vom 25. bis zum 27. Juli 2025 auf dem Seebrücken-Vorplatz in St. Peter-Ording statt.

Öffnungszeiten:
Donnerstag, 24.07.25: 16:00 - 22:00 Uhr (Nur die Gastro-Betriebe auf der Kulinarikmeile sind geöffnet!)
Freitag, 25.07.25: 12:00 - 00:00 Uhr
Samstag, 26.07.25: 11:00 - 00:00 Uhr
Sonntag, 27.07.25: 11:00 - 22:00 Uhr

Nein, der Besuch des Festivals "HÆDI“ ist kostenfrei. Die Konzerte und die einzelnen Angebote, z.B. Aktivitäten, Mitmachaktionen, Wanderungen und Infostände, können kostenlos in Anspruch genommen werden. Lediglich für einzelne Aktionen können Kosten anfallen, z.B. für das Basteln der Haarkränze und das Bernsteinschleifen.

Getränke und Speisen der Foodmeile sind nicht kostenlos.

Von Hamburg-Altona
Ab Hamburg-Altona fährst du mit der Bahn Richtung Westerland (Sylt) bis Husum und steigst dann in Husum in die Regionalbahn Richtung Bad St. Peter-Ording um.

Vom Hamburger Hauptbahnhof
Ab Hamburg Hauptbahnhof fährst du mit dem IC Richtung Westerland (Sylt) bis nach Husum. In Husum steigst du dann in die Regionalbahn Richtung Bad St. Peter-Ording um. Oder du fährst ab Hamburg Hauptbahnhof Richtung Kiel Hauptbahnhof bis nach Elmshorn, steigst dann in Elmshorn in die Bahn Richtung Westerland (Sylt) um und fährst bis nach Husum. In Husum steigst du in die Regionalbahn Richtung Bad St. Peter-Ording um.

Von Flensburg
Ab Flensburg fährst du Richtung Hamburg Hauptbahnhof bis nach Jübek. In Jübeck steigst du in die Bahn Richtung Husum um und fährst bis nach Husum. In Husum steigst du dann in die Regionalbahn Richtung Bad St. Peter-Ording um.

Von Kiel
Ab Kiel Hauptbahnhof fährst du Richtung Husum bis nach Husum und steigst dort in die Regionalbahn Richtung St. Peter-Ording um.

Anreise Bahn

Pkw-Parkplätze beim HÆDI-Festival
Wir empfehlen dir im Parkhaus „Parkpalette“ im Ortsteil Bad oder am Ordinger Strandparkplatz zu parken. Die Parkzeiten des Ordinger Strandparkplatzes werden bis eine Stunde nach Veranstaltungsende erweitert. 

Wenn diese Parkplätze voll sind, können beispielsweise die Parkplätze am Marktplatz, an der historischen Insel oder am Südstrand genutzt werden. 

Parkplätze für Rollstuhlfahrer und Personen mit Schwerbehinderung und Zusatz Gehbehinderung werden auf dem Parkplatz der Dünen-Therme zur Verfügung stehen.

Weitere Parkplätze


Tipp: Innerhalb von St. Peter-Ording kannst du mit der Gästekarte kostenlos den Ortsbus nutzen.
Infos zum Bus

 

Abstellplätze für Fahrräder beim HÆDI-Festival
Dein Fahrrad kannst du an den Abstellplätzen an der Dünen-Therme, am Dünen-Hus oder an der „Deichlunke“ neben dem Seebrücken-Vorplatz abstellen.

In St. Peter-Ording kannst du den Ortsbus nutzen, um bequem von A nach B zu kommen. Mit deiner Gästekarte kannst du den Bus sogar kostenfrei nutzen.
Zum Fahrplan

Die Linie 3 des Cityshuttles fährt am Samstag, den 26.07.25, zusätzlich von 19:00 bis 00:50 Uhr.

Der Ordnungsdienst kann stichprobenartig Kontrollen bei den Zugängen durchführen.

Der Zugang und das Gelände sind barrierefrei.

Folgende Gegenstände dürfen nicht zum Festival mitgebracht werden: Waffen, Pyrotechnik, Fahrräder und sperrige Gegenstände (z.B. Klappstühle).

Empfehlung zu Haustieren: Wir empfehlen dir, Tiere nicht mit auf das Festivalgelände zu nehmen.

Das Open-Air-Festival findet auch bei schlechter Witterung statt. Regenschirme sind eher nicht zu empfehlen, da es bei uns an der Küste häufig windig ist.

Wenn durch Unwetter eine sichere Veranstaltung nicht mehr garantiert werden kann, muss das Festival jedoch verschoben oder abgesagt werden. In diesem Fall würden wir kurzfristig auf unserer Website und auf unseren Social Media Kanälen dazu informieren.

Sollte es am Festival-Wochenende sehr heiß werden, empfehlen wir dir Folgendes zu beachten:

  • bunte Kopfbedeckung sowie helle und luftige Kleidung tragen
  • viel Wasser trinken (Die Mitnahme von eigenen Getränken ist ausdrücklich erlaubt!)
  • Sonnencreme mitnehmen und regelmäßig auftragen
  • Schattenbereiche aufsuchen
  • Wir behalten uns vor, ein Rauchverbot auf dem Veranstaltungsgelände zu verhängen, um die Brandgefahr zu reduzieren.

Natürlich darfst du auf dem Festivalgelände Fotos und Videos aufnehmen. Das Filmen und das Fotografieren des Geländes mit einer Drohne sind grundsätzlich untersagt.

Ja, du kannst die Refill Station im Hotel Urban Nature nutzen. Dort kannst du dir Wasser in der Lobby abfüllen.

Fritz-Wischer-Straße 13
25826 St. Peter-Ording

Ja, auf dem HÆDI-Festival gibt es eine Wickelstation.

Die Sängerin MIU tritt auf der HÆDI-Bühne auf
Der Frontmann der Band Klabautermann rockt die Bühne
Beste Stimmung am Abend auf dem HÆDI-Festival
Das gesamte HÆDI-Festivalgelände strahlt bei Nacht mit bunten Lichtern und stimmungsvoller Beleuchtung

Unterkunft in St. Peter-Ording finden

Buche jetzt deine Unterkunft und sei beim Festival live dabei!
2 Gäste
Gäste Liste schließen
Bestätigen
Alles im Überblick

Digitaler Urlaubsbegleiter für St. Peter-Ording

In der Web-App findest du deine Gästekarte für St. Peter-Ording, Infos, Erlebnisse und kannst Tickets buchen. 

Mehr Informationen

Smartphones mit geöffneter Web-App